Folge mir

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von RAEKSIT. Eine Nutzung der Internetseiten von RAEKSIT ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Mete Gürlek
RAEKSIT
Michaeliburgstr. 5
81671 München
Deutschland
Telefon: +49 157 73776703
E-Mail: info@raeksit.de

1.1. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Übertragung von personenbezogenen Daten und vertraulichen Inhalten zu gewährleisten. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten automatisch durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an unseren Server gesendet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten.

2.1. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Für die Bereitstellung der Website und die Speicherung von Logfiles: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website).
  • Für die Nutzung von Google Analytics und Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner geben können).
  • Für die Kontaktaufnahme und Anfragen über das Kontaktformular: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

2.2. Aufbewahrungsfristen

Die erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Zugriffs- und Log-Daten werden nach 7 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten aus dem Kontaktformular werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaige Anschlussfragen gespeichert und danach gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

2.3. Datenquellen

Falls wir personenbezogene Daten nicht direkt von Ihnen erheben, stammen diese aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Dritten, die zur Übermittlung der Daten an uns berechtigt sind.

3. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Über das Cookie-Banner können Sie Ihre Zustimmung verwalten und nur essentielle Cookies zulassen.

4. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite von RAEKSIT enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine E-Mail-Adresse umfasst. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben, die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

6. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

6.1. Widerspruchsmöglichkeit für Google Analytics

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie auf unser Cookie-Banner zugreifen, um Ihre Einwilligung zu ändern.

6.2. Datenübertragung in Drittländer

Durch die Nutzung von Google Analytics werden Daten in die USA übertragen. Google hat sich zur Einhaltung der Standardvertragsklauseln verpflichtet, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus zu gewährleisten. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren

7. Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

8. Google Search Console

Diese Website nutzt Google Search Console, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Google Search Console ermöglicht es uns, die Leistung unserer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu optimieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

9. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern, Löschung Ihrer Daten zu verlangen, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit).

10. Änderungen und Aktualisierungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wird regelmäßig an gesetzliche und technische Entwicklungen angepasst. Stand: Oktober 2024.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

11. Kontakt bei Datenschutzfragen

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Betroffenenrechte ausüben möchten, können Sie uns gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: info@raeksit.de.